Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Film
  • Ärzte
    • Dr. med. Walter Spengler
    • Dr. med. Krischan Spengler
    • Dr. med. Lennart Spengler
    • Dr. med. W. Günter Blickle
  • Team
  • Schwerpunkte
    • Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Karriere
  • Service
    • Rezeptbestellung Albstadt-Ebingen
    • Rezeptbestellung Onstmettingen
    • Rezeptbestellung Tieringen
    • Rezeptbestellung Straßberg
    • Überweisung anfordern in A.-Ebingen
    • Überweisung anfordern in Onstmettingen
    • Überweisung anfordern in Tieringen
    • Überweisung anfordern in Straßberg
  • Anfahrt
  • Praxis-Urlaub 2025
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Film
  • Ärzte
    • Dr. med. Walter Spengler
    • Dr. med. Krischan Spengler
    • Dr. med. Lennart Spengler
    • Dr. med. W. Günter Blickle
  • Team
  • Schwerpunkte
    • Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
          • HPV
          • STIKO
        • Reisemedizinische Beratung
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Elektrokardiogramm
        • Labordiagnostik
          • Fruktoseintoleranz
          • Laktoseintoleranz
          • PSA-Test
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Periphere Arteriendruckmessung
        • Ultraschall
          • Bauch
          • Beingefäße
          • Gefäße
          • Halsschlagader
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionstherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheitsberatung
        • Hautkrebsvorsorge
        • Reisemedizinische Beratung / Impfung
  • Sprechzeiten
  • Karriere
  • Service
    • Rezeptbestellung Albstadt-Ebingen
    • Rezeptbestellung Onstmettingen
    • Rezeptbestellung Tieringen
    • Rezeptbestellung Straßberg
    • Überweisung anfordern in A.-Ebingen
    • Überweisung anfordern in Onstmettingen
    • Überweisung anfordern in Tieringen
    • Überweisung anfordern in Straßberg
  • Anfahrt
  • Praxis-Urlaub 2025
  1. 1
  2. 2
Previous Next

Prothesenhygiene

Zahnprothesen müssen wie die eigenen Zähne täglich gepflegt werden, um Beeinträchtigungen der Mundgesundheit durch Krankheitserreger zu vermeiden und um Ästhetik und Funktion des Zahnersatzes lange zu erhalten.

Eine ästhetisch aussehende, saubere Prothese trägt wie auch schöne eigene Zähne entscheidend zur Lebensqualität ihres Trägers bei. Wird die Prothesenhygiene vernachlässigt, sind Foetor ex ore (Halitosis; Mundgeruch) und protheseninduzierte Stomatitiden (Mundschleimhautentzündung) die Folge. Handelt es sich um partiellen Zahnersatz (Teilprothese), für dessen Halt noch eigene Zähne herangezogen werden können, so wirkt sich die Hygiene, die man dem Zahnersatz angedeihen lässt, auch auf den Restzahnbestand aus – im positiven wie im negativen Sinne. Denn Prothesenplaque (mikrobieller, der Prothese anhaftender Zahnbelag) kann zwangsläufig auch Karies (Zahnfäule) und Parodontitis (Zahnbettentzündung) an den verbliebenen eigenen Zähnen verursachen.

Oberflächenbeschaffenheit der Prothese

Vollprothesen und der Kunststoffanteil von partiellen Prothesen (Teilprothesen) bestehen in der Regel aus Acrylat. Dessen Oberflächenbeschaffenheit ist von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • von der Regelmäßigkeit der Pflege
  • von den verwendeten Hilfsmitteln
  • von der Verarbeitung im zahntechnischen Labor (Vermeidung von Schlupfwinkeln bei der Modelliertechnik, Oberflächenpolitur)

Probleme bei der Prothesenhygiene

Durch individuelle Pflegegewohnheiten und -fehler beeinflusst der Träger einer Prothese deren hygienischen Zustand entscheidend:

  • Prothesenplaque: Bei mangelnder Prothesenhygiene haftet weicher bakterieller Belag der Kunststoffoberfläche an.
  • Zahnsteinbildung: Wird Prothesenplaque nicht täglich entfernt, kann sie sich durch Einlagerung mineralischer Substanzen verfestigen.
  • Extrinsische Verfärbungen: Farbauflagerungen aus Nahrungs- und Genussmitteln wie Tee, Kaffee, Nikotin können sich absetzen.
  • Oberflächenschäden: Durch häufiges Austrocknen, starke Temperaturschwankungen des Wassers bei der Reinigung oder durch Lösungsmittel in falschen "Pflegemitteln" kann es zur Craquelierung (Bildung feinster Risse) des Kunststoffs kommen. In diese feinsten Oberflächenschäden dringen Mikroorganismen und zersetzbare Substanzen ein, die bei Abbau durch die Mikroorganismen zu Foetor ex ore (Halitosis; Mundgeruch) führen. Werden abrasive (schmirgelnde) Pasten und Bürsten mit scharfkantigen Borstenenden zur Reinigung verwendet, wird die Prothese in ihrer Oberfläche aufgeraut, wodurch Mikroorganismen, Zahnstein und Farbauflagerungen noch leichter Halt finden.
  • Prothesenstomatitis (Mundschleimhautentzündung): Bei mangelnder Mund- und Prothesenpflege wird das Wachstum von Prothesenplaque einschließlich des Sprosspilzes Candida albicans begünstigt. Candida albicans kann im Bereich der prothesenbedeckten Schleimhautareale eine Prothesenstomatitis auslösen. Ist es zur Erkrankung gekommen, wird eine medikamentöse Candida-Therapie erforderlich und die Prothese sollte nachts nicht getragen werden.
  • Regelmäßige Kontrollen: Nur durch regelmäßige Vorstellung beim Zahnarzt auch bei Beschwerdefreiheit kann dieser rechtzeitig Reparaturen oder die Aufarbeitung der Prothese veranlassen und so die Funktionstüchtigkeit und Hygienefähigkeit der Prothese möglichst lange erhalten.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Die Indikation zur hygienischen Pflege einer Prothese stellt sich unabdingbar für jeden Prothesenträger zur Erhaltung der eigenen Mundgesundheit und der Funktionstüchtigkeit des Zahnersatzes.

Zurück zur Übersicht

Hausärztliche Praxis
Dres. med. Spengler

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Sonnenstr. 29
72458 Albstadt
Telefon: 07431 2031

Kirschstraße 15
72479 Straßberg
Telefon: 07434 2555

Wilhelmstraße 6
72461 Albstadt-Onstmettingen
Telefon: 07432 21990

Rathausgassse 4
72469 Meßstetten-Tieringen
Telefon: 07436 266

 

Hausärztliche Praxis
Dres. med. Spengler

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Sonnenstr. 29
72458 Albstadt

Telefon: 07431 2031
Telefax: 07431 54406

Kirchstraße 15
72479 Straßberg    

Telefon: 07434 2555
Telefax: 07434 315650

Wilhelmstraße 6
72461 Albstadt-Onstmettingen

Telefon: 07432 21990
Telefax: 07432 21921

Rathausgasse 4
72469 Meßstetten-Tieringen

Telefon: 07436 266 Telefax: 07436 9011999

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen